Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wurde erstmals 2004 veröffentlicht und liegt seit 2019 in der 2. Aktualisierung vor. Er charakterisiert die pflegefachliche Perspektive eines wichtigen Instruments zur Steuerung der Patientenwege zwischen unterschiedlichen Versorgungsstufen und Sektoren. In diesem Lehrgang beleuchten wir zunächst die Relevanz der Thematik und wesentliche Anpassungen in der 2. Aktualisierung. Die einzelnen Standardebenen werden skizziert und primär vor dem Hintergrund einer ansteigenden Nachfrage von Kurzzeitpflege diskutiert.
Inhalte:
1. Relevanz des Themas
2. Relevanz des Expertenstandards
3. Wesentliche Anpassungen der 2. Aktualisierung
4. Versorgungsrisiken und –lücken identifizieren
5. Entlassungsplanung
6. Information und Beratung
7. Koordination
8. Evaluation
9. Exkurs: QPR stationär
Dauer: 71 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Qualitätsmanagement (QMB)
Pflegefachkräfte
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentin: