Laut der deutschen Kontinenzgesellschaft lebt in Deutschland jeder neunte Mensch mit einer Harninkontinenz. In diesem Seminar geht es um die erste Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege aus dem Jahr 2014. Die Veröffentlichung des Standards 2007 zeigte, wie wichtig es ist, ein so zentrales Pflegethema von Seiten der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis zu beleuchten. Nach einer kurzen Einführung in die Thematik werden die 6 unterschiedlichen Standardkriterien und Standardebenen des Expertenstandards vorgestellt. In dieser Schulung erfahren Sie, wie man nach den Vorgaben des Expertenstandards mit Harnkontinenz und Harninkontinenz umgehen sollte und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um der Inkontinenz entgegen zu wirken bzw. diese zu kompensieren. Abschließend werden noch 10 Tipps für eine erfolgreiche Implementierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege vorgestellt.
Inhalte:
1. Einleitung zum Expertenstandard
2. Der Expertenstandard
3. 10 Tipps zur Umsetzung für die Implementierung
Dauer: 73 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Qualitätmanagement (QMB)
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 2
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.