Dehydration ist eines der größten Probleme in der Versorgung alter Menschen. In Deutschland werden jährlich mehr als 400.000 Menschen ins Krankenhaus eingewiesen, die dehydriert sind.
In diesem Seminar lernen Sie, für welche Menschen und Patienten in der Altenpflege ein Risiko der Austrocknung besteht und welche Faktoren eine Austrocknung begünstigen. Sie erfahren, wie Sie professionell dafür sorgen, dass Ihre Bewohner:innen und Patienten nicht dehydrieren und bekommen jede Menge Praxistipps für Ihren Alltag. Zusätzlich bekommen Sie Informationen, welche Besonderheiten es beim Thema der Dehydration am Lebensende gibt und wie Sie sicher damit umgehen können.
Inhalte:
1. Begriffsbestimmung
2. Wasserhaushalt
3. Risikofaktoren
4. Strategien gegen Dehydration
Dauer: 44 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Pflegehelfende
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Qualitätsmanagement (QMB)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozent: