Team-AkademieSo geht´s
  • Team-Akademie
  • So geht´s
Anmelden

Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung

Bettina Jasper, Andrea Friese

1 Stunde 14 Minuten

InfoKalender

Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung

Für Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung sind Spiele eine gute Möglichkeit, die Menschen in Ihrer (teil)stationären Einrichtung zu aktivieren. Aber warum sollte man im Alter überhaupt spielen? Und was können wir mit Spielen bewirken?
In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie nicht nur Antworten auf diese Fragen finden, sondern auch lernen, nach welchen Kriterien Sie Spiele auswählen, welches Spiel zu welcher Situation und welchem Menschen passt und welche Regeln Sie als Spielleiter beherzigen sollten. Sie werden lernen, wie Sie themenorientiert spielen, sodass Sie die gleichen Spiele immer wieder neu und unterschiedlich einsetzen können, und wie Sie auch Menschen fürs Spielen gewinnen, die dieser Beschäftigung bisher eher ungern nachgegangen sind.

Inhalte:                                               

1. Spielen im Alter
2. Was Spiele können
3. Würfel, Karten & Ideen – Spiele auswählen
4. Regeln für die Spielleitung
5. Themenorientiert spielen

Dauer: 74 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Mitarbeiter Soziale Betreuung
zusätzliche Betreuungskräfte
Leitung Soziale Betreuung

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der
Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche
Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test, Literatur- und Materialliste

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1

Dozenten:

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich einzuschreiben.
69 € 19% Umsatzsteuer enthalten

AGBDatenschutzEinwilligungserkläru…ImpressumSo geht´sDeutschPowered by Coursepath