Viele Einrichtungen haben sich am bundesweiten Projekt "Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumententation (Ein-STEP)" beteiligt. Nach erfolgter Schulung und Implementierung in der Einrichtung gilt es nun, den Umgang mit der neuen Dokumentation im Arbeitsalltag fortzuführen.
Sind die erwarteten Effekte der Entbürokratisierung in Ihrer Einrichtung eingetreten? Konnten Sie mit der Einführung des Strukturmodells die Fachlichkeit Ihrer Pflegefachkräfte stärken? Mit diesem Seminar bekommen Sie die Möglichkeit, anhand von Fragen, Antworten und Hinweisen zum Strukturmodell den Stand Ihrer Implementierung bzw. Verstetigung zu überprüfen. Sie werden danach wissen, in welchen Bereichen Sie Ihre Prozesse noch verbessern können, um noch mehr positive Ergebnisse für Ihre Einrichtung aus der Umstellung zum Strukturmodell herausholen zu können.
Mit weiteren gesetzlichen Anforderungen (neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, Begutachtungsrichtlinie, Indikatorenerhebung zur Ergebnisqualität, neue QPR im stationären Bereich) ergibt sich die Herausforderung für Sie, in der Umsetzung dieser Themen genau hinzuschauen, wie dies in der Einrichtung erfolgen kann, ohne von der bisherigen entbürokratisierten Pflegedokumentation abzuweichen.
Inhalte:
1. Herausforderungen und Ziele
2. Effekte der Entbürokratisierung
3. Überblick und Orientierung in der Dokumentation
4. Steuerung des Pflegeprozesses
5. Risikomanagement
6. Verständigungsprozesse
7. Einrichtungsinterne Konzepte
8. Förderung der Selbstständigkeit
9. Fachwissen Strukturmodell
Dauer: 202 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Einrichtungsleitung
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test, Download-Hinweis zu Schulungs-Unterlagen
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 5
Dozentin: