Team-AkademieSo geht´sAnmelden

Pflegegrad-Management für Heimleiter

Stephan Dzulko

1 Stunde 16 Minuten

In diesem Seminar werden Ihnen die neuen Einstufungskriterien des Neuen Begutachtungsinstruments (NBI) praxisnah vermittelt sowie Verfahren zur Einführung eines sachgerechten Pflegegradmanagements aufgezeigt. Sie lernen, durch ein konsequentes Pflegegradmanagement das mögliche Erlöspotential optimal zu nutzen und so den Personalstand zu sichern.
Die Umsetzung eines gelebten Pflegegradmanagements ist nicht zeitintensiv – aber von großem wirtschaftlichen Nutzen für die Einrichtungen.

Inhalte:                                               

  • Der neue Begriff der Pflegebedürftigkeit und seine Auswirkungen auf die Pflegegrade
  • (Rückwirkende) Höherstufungen
  • Überleitung der Pflegestufen in Pflegegrade
  • Zustandsverschlechterungen von Bewohner:innen richtig erkennen
  • Das neue Begutachtungsverfahren
  • 9 Schritte zur Umsetzung eines erfolgreichen Pflegegradmanagements
  • Pflegegradmanagement und Pflegedokumentation: Fehlhafte Einschätzungen zur Selbstständigkeit, SIS und Maßnahmenplanung, Begutachtung von Bewohner:innen
  • 5 Schritte des Pflegegradmanagements beim Bewohner:innen
  • Entwicklung der Pflegegradverteilung beurteilen

Dauer: 76 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Einrichtungsleitung
Geschäftsführung
Qualitätsmanagement (QMB)

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1

Dozent:

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich einzuschreiben.

Optional. Nur eintragen, wenn Ihr Unternehmen in der EU liegt.

165 € 19% Umsatzsteuer enthalten

AGBDatenschutzEinwilligungserkläru…ImpressumSo geht´sDeutschPowered by Fellow Digitals