In Zukunft werden sich Pflegedienste massiv im Umgang mit den Mitarbeitenden unterscheiden. Die Dienstplanung ist eines der Kriterien der Mitarbeiter:innen, um zu entscheiden, ob sie bei ihrem Arbeitgebenden bleiben oder ihn wechseln. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Dienstplanung als Teil der Unternehmenskultur eine gute Perspektive für Ihrem ambulanten Dienst entwickeln, wie Sie die Dienstplanung als strategisches Instrument für die Pflegedienstleitung nutzen können und wie Sie die Wünsche der Patient:innen und der Mitarbeitenden in Einklang bringen. Ergänzt wird der Kurs um praxisorientierte Beispiele und Ideen für die eigene Praxis.
Inhalte:
1. Warum überhaupt eine Dienstplanung?
2. Wünsche der Patient:innen
3. Wünsche der Mitarbeiter:innen
4. (Arbeits-)rechtliche Bestimmungen
5. Dienstplanmodelle
6. Ihr Weg zu Ihrer Entscheidung
7. Zukunftsprognosen
Dauer: 70 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Geschäftsführung
Inhabende ambulanter Dienste
Qualitätsmanagement (QMB)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozent: