Team-AkademieSo geht´sAnmelden

Der Regelkreis der Einsatzplanung

Michael Wipp, Peter Sausen

3 Stunden 22 Minuten

Was sind die Ursachen, dass im Zuge der Dienstplanung immer wieder Mitarbeiter:innen aus dem "Frei" geholt werden müssen, Überstunden oder geteilte Dienste anfallen? Und vor allem: wie lässt sich dies vermeiden, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen? Im Seminar lernen Sie die Strukturen und Bedingungen kennen, die nötig sind, um eine verlässliche Dienstplanung nicht nur für die Mitarbeiter:innen, sondern auch die Bewohner:innen sicherzustellen. Die arbeitsrechtlichen Grundlagen des Seminars geben Ihnen außerdem die Sicherheit, Ihre Dienstplanung jederzeit auf rechtlich sichere Beine zu stellen.

 

Inhalte:                                               

Der Regelkreis der Einsatzplanung:
1. Die Systematik des Regelkreises
2. Brutto- und nettoverfügbare Arbeitszeiten
3. Direkte und indirekte Pflegezeiten
4. Definition der Regelbesetzung
5. Faktoren zum Gelingen des Dienstplans
6. Dienstlängen: Auswirkungen auf Arbeitsbelastung und freie Tage
7. Die Pflegeschlüssel und deren Anteile
8. Vom Pflegeschlüssel zur Dienstplanbesetzung
9. Mitarbeiter:innenstruktur nach Voll- und Teilzeit/ Wochenend- und Feiertagsbesetzung
10. Merkmale eines verlässlichen Dienstplans

Arbeitsrechtliche Grundlagen:
11. Ziel der Dienstplanung
12. Ausfallzeiten der Mitarbeitenden
13. Die Soll-Arbeitszeit der Mitarbeiter:innen
14. Das Direktionsrecht des Arbeitgebers
15. Arbeitsrechtliche Einzelfragen
16. Dienstplanung und Mitbestimmung – Die Rechte des Betriebsrates
17. Praxistaugliche Arbeitszeitmodelle
18. Ausfallzeiten der Mitarbeitenden managen
19. Der Einsatz von Dienstplansoftware

Dauer: 202 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 3

 

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Dozenten:

Bitte füllen Sie dieses Formular aus, um sich einzuschreiben.

Optional. Nur eintragen, wenn Ihr Unternehmen in der EU liegt.

110 € 19% Umsatzsteuer enthalten

AGBDatenschutzEinwilligungserkläru…ImpressumSo geht´sDeutschPowered by Fellow Digitals